Systemisches Denken
„..ist ein Paradigma, das in vielen wissenschaftlichen Disziplinen bereits Fuß gefaßt hat und weiter expandiert. Es beschäftigt sich mit der Vielzahl von Wechselwirkungen in komplexen Systemen. Es basiert zum einen auf systemtheoretischen Überlegungen, die Aufbau, Funktionen und Interaktionsprozesse von Systemen in den Mittelpunkt der Betrachtungen stellen, und zum anderen auf konstruktivistischen Annahmen, die u. a. durch hypothetisches Fragen des Erfinden neuer Wirklichkeiten ermöglichen. Wahlweise wird dadurch die Konstruktion von Komplexität möglich, z. B. durch das Wahrnehmen anderer Sichtweisen, oder die Reduktion von Komplexität, z. B. durch das Einnehmen der Außenperspektive.“
„..ist ein eigenständiges psychotherapeutisches Verfahren mit einer Vielzahl von Methoden und Anwendungsbereichen. Ursprünglich aus der Familientherapie entwickelt, wird sie heute in der Arbeit mit
- einzelnen Personen,
- Paaren,
- Familien und
- Gruppen
angewandt. Sie betrachtet den einzelnen Menschen im Beziehungsgefüge seines Umfeldes und sieht Symptome als Ausdruck bestimmter Beziehungsmuster. Therapeutische Interventionen zielen darauf, diese Muster deutlicher werden zu lassen, die Ressourcen zu aktivieren und die Handlungsmöglichkeiten der Beteiligten zu erweitern.
Welches System als therapeutisch relevant angesehen wird, hängt von dem spezifischen Kontext der Therapienachfrage ab.
Ich arbeite sowohl mit einzelnen Personen, als auch mit Paaren, Familien und Gruppen.
Wie arbeite ich?
Die Erfahrung zeigt, dass ein erstes, offenes und anonymes Gespräch mit einem professionellen Außenstehenden schon ein Schritt in Richtung Lösung ist. Auch einige, wenige Termine können Erfolge bringen (= Kurzzeittherapie).
Im Zentrum der Therapie stehen Ihr Wunsch und Ihr Ziel; jedes für Sie wichtige Thema hat Platz und manchmal heißt das bloß, sich einmal Zeit für sich selbst zu nehmen und die Erfahrung versierter Personen zu nützen, um neue Wege zu beschreiten.
Durch eine vertrauensvolle, respektvolle Beziehung, eine warme, geschützte Atmosphäre und die Verschwiegenheit der Therapeutin wird es möglich, bestehende Symptome zu lindern sowie Gesundheit und Wohlbefinden zu steigern.
Mit meiner Begleitung finden Sie unter Einbeziehung Ihres aktuellen Umfeldes Ihren eigenen Weg und die Ihnen wirklich entsprechende Lebensqualiät. Da ich ständig den Bezug zur Realität herstelle, sind konkrete im Alltag umsetzbare Fortschritte nach jeder Therapiestunde möglich.
Die Dauer der Therapie und die Häufigkeit der Therapiestunden sind so individuell verschieden und direkt vom Klienten/von der Klientin mitbestimmt.